Emmanuel Tjeknavorian steht vor einer Mauer © Oliver Borchert Foto: Oliver Borchert

Eröffnungskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2022

Stand: 29.06.2022 11:48 Uhr

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind in den Festspielsommer gestartet!
Den Auftakt machte der Preisträger in Residence Emmanuel Tjeknavorian mit der Uraufführung der Ouvertüre "Arche Noah".

Mit der NDR Radiophilharmonie spielte Geiger Emmanuel Tjeknavorian unter der Leitung von Chefdirigent Andrew Manze die von seinem Vater Loris Tjekanvorian eigens komponierte Festspielouvertüre. Außerdem auf dem Programm standen Jean Sibelius' Violinkonzert d-Moll op. 47 und Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55 von Edward Elgar.

Mit minutenlangem Applaus gab das Publikum vor Ort seiner Begeisterung Ausdruck.

Mehr Infos zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

Alle Infos zu den Festspielen 2022 gibt es hier
Das Signum saxophone quartet © Oliver Borchert

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2022

Die 32. Festspiele starten - nach zwei Jahren endlich wieder ohne Einschränkungen: 141 Konzerte an 60 Orten mit Preisträger Tjeknavorian, Patricia Kopatchinskaja, Kit Armstrong und vielen mehr. mehr

Frau mit Cello sitzt in einer Wiese © Felix Broede Foto: Felix Broede

Festspielsommer 2022: Große Namen und erstklassige Spielorte

Emmanuel Tjeknavorian eröffnet zusammen mit der NDR Radiophilharmonie am 18. Juni in der Neubrandenburger Konzertkirche den Festspielsommer 2022. mehr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr