Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Podcast | 55 Folgen
NDR

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.

FOLGEN

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

Sendung: NDR Hörspiel Box | 05.06.2024 | 20:00 Uhr | von Guido Morselli
90 Min | Verfügbar bis 31.05.2025

Nach dem gleichnamigen Roman von Guido Morselli

War es eine Pandemie? Eine Naturkatastrophe? Der Dritte Weltkrieg? Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte Menschheit, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen. Zurück bleiben Dinge und Tiere, die sich schon bald mit wachsender Furchtlosigkeit hervorwagen, um die Erde wieder in ihren Besitz zu nehmen.

Übriggeblieben ist außerdem: ein einziger Mensch, ein Einzelgänger, der mit der Welt nicht zurechtkam und sich in ebendieser Nacht, der Nacht vor seinem 40. Geburtstag, das Leben nehmen wollte. In einer paradoxen Umkehrung wird der verhinderte Selbstmörder nun zum einzigen Repräsentanten menschlichen Lebens, zur Menschheit schlechthin. Offen bleibt dabei die Frage, ob er, der einzig verschont Gebliebene, ein Auserwählter oder ein Verdammter ist.

Geschrieben kurz vor dem Freitod des Autors, am 31. Juli 1973, ist „Dissipatio“ ein visionäres Porträt unserer heutigen Zeit, ein philosophisches Vermächtnis und das Testament eines großen italienischen Solitärs.

Besetzung: Thiemo Strutzenberger
Bearbeitung: Michael Krüger
Komposition: Florentin Berger Monit und Johannes Wernicke
Technische Realisation: Corinna Gathmann und Angelika Körber
Regieassistenz: Sarah Veith
Regie: Henri Hüster
Dramaturgie: Michael Becker
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2021 in Kooperation mit Deutschlandradio

"Dissipatio humani generis" erschien 2021 im Suhrkamp Verlag.

Alle Folgen

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

22.05.2024 20:00 Uhr

Oras Sohn Ofer hat sich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Sie flüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. 68 Min

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)

20.05.2024 18:00 Uhr

Dänemark, 1768: König Christian ist verrückt. Sein Leibarzt Johann Friedrich Struensee wird mächtigster Mann im Staat. Zu mächtig! 72 Min

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (2/2)

19.05.2024 18:00 Uhr

Vier Jahre später stirbt Struensee auf dem Schafott. Dabei hatte Struensee einen großen Plan - Dänemark die Freiheit zu bringen. 67 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (2/3)

15.05.2024 20:00 Uhr

Um der Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora Ofers leiblichen Vater gekrallt. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. 71 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (3/3)

08.05.2024 20:00 Uhr

David Grossman spiegelt die großen Fragen in den kleinen Erlebnissen des Alltags. 73 Min

Falk Richter: Unter Eis

01.05.2024 20:00 Uhr

Burn out mit Mitte 40. Als Unternehmensberater drillte er Mitarbeitende und verschlankte Teams. Jetzt hat er selbst eine negative Leistungsbilanz. 55 Min

Sherko Fatah: Der letzte Ort

24.04.2024 20:00 Uhr

Sherko Fatahs Hörspiel handelt von einem deutschen Aussteiger, der mit seinem Übersetzer im Nordirak entführt wird. Die Männer beginnen einander ihr Leben zu erzählen. 70 Min

Pig Boy

17.04.2024 20:00 Uhr

Schweine-Junge, Schweine-Prozess, Schweine-Utopie. Eine moderne Tierfabel als Hörspiel von Gwendoline Soublin. 58 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/podcast4336.html
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?