Stand: 24.07.2020 09:00 Uhr

Synapsen: Und wenn du es weißt?

Der sogenannte Präna-Test soll die risikoreiche Fruchtwasseruntersuchung ablösen und Schwangeren Risiken als Begleiterscheinung der Diagnostik ersparen. Doch Gegner einer Kassenübernahme der Kosten befürchten, dass er zur Selektion von menschlichem Leben führt - die Debatte verläuft quer zu allen politischen Lagern.

Was bedeutet eine solche Entscheidung mit Blick auf andere Möglichkeiten? Bekommen wir die Tür, die wir da aufstoßen, gesellschaftlich gesehen nicht mehr zu? Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Medizinern und Eltern gesprochen und eine Klinik in Dänemark besucht. Gemeinsam mit Host Lucie Kluth lotet sie die ethische Dimension des medizinischen Fortschritts aus.

Ultraschallaufnahme eines Fötus © dpa Bilderdienste Foto: Chad Ehlers

(11) Und wenn du es weißt?

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 24.07.2020 | 09:00 Uhr | von Lucie Kluth/Daniela Remus
51 Min | Verfügbar bis 24.07.2024

Der sogenannte Präna-Test soll die risikoreiche Fruchtwasseruntersuchung ablösen und Schwangeren Risiken als Begleiterscheinung der Diagnostik ersparen. Doch Gegner einer Kassenübernahme der Kosten befürchten, dass er zur Selektion von menschlichem Leben führt - die Debatte verläuft quer zu allen politischen Lagern.

Was bedeutet eine solche Entscheidung mit Blick auf andere Möglichkeiten? Bekommen wir die Tür, die wir da aufstoßen, gesellschaftlich gesehen nicht mehr zu? Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Medizinern und Eltern gesprochen und eine Klinik in Dänemark besucht. Gemeinsam mit Host Lucie Kluth lotet sie die ethische Dimension des medizinischen Fortschritts aus.

Die Hintergrundinformationen

DEGUM, ÖGUM, SGUM und FMF Deutschland: Empfehlung zur Anwendung des Nicht-Invasiven Pränataltests (NIPT) von den beteiligten medizinischen Fachgesellschaften
https://www.degum.de/sektionen/gynaekologie-geburtshilfe/informationen-zum-fach.html

Netzwerk Pränataldiagnostik: Eine organisierte Verantwortungslosigkeit
http://www.netzwerk-praenataldiagnostik.de/fileadmin/praenatal-diagnostik/pdf/Netzwerkdoku_2017_final.pdf

Studie des Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW): "Partizipation in technisch-gesellschaftlichen Innovationsprozessen mit fragmentierter Verantwortung am Beispiel der nicht- invasiven Pränataldiagnostik"
https://www.imew.de/fileadmin/Dokumente/Volltexte/Tagungen_2018/IMEW-Projekt-NIPD-Kurzfassung__2018.pdf

Ethikrat: Stellungnahme mit allen relevanten Aspekten des Thema
https://www.ethikrat.org/mitteilungen/2013/deutscher-ethikrat-legt-stellungnahme-zur-zukunft-der-genetischen-diagnostik-vor/

Hintergrundinformationen

Host
Moderatorin Lucie Kluth

Lucie Kluth

Lucie Kluth moderiert Synapsen, den Wissenschaftspodcast von NDR Info. mehr

Weitere Informationen
Eine Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht seit mehr als 100 Folgen auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Kopfhörer mit Smartphone liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia.com Foto: Dmytro Titov

Synapsen: Hier geht's zum Podcast-Abo

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 24.07.2020 | 09:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wissenschaft

Ultraschallaufnahme eines Fötus © dpa Bilderdienste Foto: Chad Ehlers
51 Min

(11) Und wenn du es weißt?

Die Politik will die Pränataldiagnostik erleichtern. Wie eingeschränkt die Aussagekraft mancher Tests ist, geht dabei oft unter. Ethiker sind vorsichtig. 51 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr