Traktoren stehen auf einer Straße und blockieren diese. Mit etwa ein Dutzend Fahrzeugen haben am Freitagmorgen Landwirte und Unternehmer den deutsch-polnischen Grenzübergang Linken im Landkreis Vorpommern-Greifswald blockiert. © dpa Foto: Christian Johner

Bauernproteste in MV: Grenzübergang blockiert und Gespräche in Berlin

Stand: 02.02.2024 17:51 Uhr

Bauern haben erneut in Mecklenburg-Vorpommern gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung protestiert. Parallel dazu demonstrieren Vertreterinnen und Vertreter des Bauernverbands vor dem Bundesrat in Berlin.

Autofahrerinnen und Autofahrer mussten sich in Mecklenburg-Vorpommern erneut auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Mit einem Dutzend Traktoren blockierten Landwirte seit acht Uhr in Linken den Grenzübergang nach Polen. Dem Landkreis Vorpommern-Greifswald zufolge waren 55 Teilnehmende angemeldet. "Wir machen die Grenze zu, um ein Zeichen zu setzen - auch gerade wegen der Ukraine-Importe", teilte der Veranstalter mit. Wegen des günstigen Getreides aus dem Land, so die Behauptung, seien die Landwirte hierzulande nicht mehr wettbewerbsfähig.

Schwesig trifft Landwirte in Berlin

Minister- und Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat sich unterdessen am Rande der Bundesratsdebatte mit dem Präsidenten des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Detlef Kurreck, getroffen. Dem Bauernverband zufolge wurden gemeinsam Wege einer zukunftsfähigen Landwirtschaft diskutiert. Schwesig wolle sich für eine Verlängerung der Agrardiesel-Steuerrückerstattung einsetzen. Eine Delegation von Landwirtinnen und Landwirten hat vor dem Bundesrat demonstriert. "Wir stärken unseren Landespolitikern den Rücken", erläuterte Kurreck.

Weitere Aktionen geplant

Seit Wochen gibt es bundes- und landesweit Proteste von Landwirtinnen und Landwirten gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung - unter anderem wegen der geplanten allmählichen Abschaffung von Steuerentlastungen beim Agrardiesel. Der Veranstalter der Aktion in Linken kündigte für die kommenden Tage und Wochen weitere Versammlungen an.

Weitere Informationen
Bauernprotest in Kleeth © Screenshot

Bauernproteste in MV - Hunderte Fahrzeuge waren unterwegs

Wieder hat es am Freitag landesweit Proteste gegen die Politik der Bundesregierung gegeben. Hunderte Fahrzeuge nahmen an Korsos teil. mehr

Mehrere hundert Fahrzeuge versammeln sich am Morgen bei Regen im Stadthafen zu Konvois gegen die Wirtschafts- und Steuerpolitik der Bundesregierung. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Sternfahrten und Kundgebungen: Liveticker zu Protesten in MV

Die Kundgebungen in den Innenstädten von Rostock, Schwerin, Stralsund, Greifswald und Neubrandenburg sind beendet. mehr

Leonie Thoms, Leiterin der Agrarvereinigung Toddin, an ihrem Arbeitsplatz. Sie lächelt in die Kamera, vor ihr auf dem Schreibtisch liegt ein aufgeschlagener Ordner mit einer Karte darin, daneben steht ein PC-Bildschirm. © NDR Foto: Franziska Drewes

Tradition bremst: Frauen in der Agrarwelt noch immer benachteiligt

Einer Studie zufolge kämpfen Frauen in der Landwirtschaft mit vielen Hindernissen. Leonie Thoms trotzt diesen Schwierigkeiten. Sie leitet seit acht Jahren die Agrarvereinigung Toddin. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.02.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

In 20 Orten in Mecklenburg-Vorpommern gingen mehrere tausend Menschen für Demokratie und Toleranz auf die Straße. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr