Stand: 22.12.2023 15:28 Uhr

Stade: Behörde erteilt Genehmigung für LNG-Terminal

Das LNG-Terminal in Stade © NDR Foto: Jörn Pietschke
Wo jetzt noch Pontons mit Baumaschinen liegen, soll im Februar das schwimmende Stader LNG-Terminal festmachen.

Die Einleitung von Abwasser des LNG-Importterminals Stade in die Elbe ist unter strengen Auflagen genehmigt worden. Damit kann die schwimmende Anlage das von Tankern gelieferte Flüssiggas umwandeln und ins bundesweite Gasnetz einspeisen. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat am letzten Arbeitstag vor Weihnachten der Hanseatic Energy Hub GmbH die Erlaubnis zur Entnahme und Wiedereinleitung von Elbwasser erteilt. Die Genehmigung sei "unter Berücksichtigung hoher Umweltstandards und zum Schutz des sensiblen Ökosystems mit entsprechenden umfangreichen Inhalts- und Nebenbestimmungen versehen", erklärte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne). Diese beinhalteten unter anderem eine zeitweise Beschränkung der Wasserentnahme zum Schutz der Fischfauna sowie eine enge Überwachung der Einleitungen.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 22.12.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

LNG (Liquefied Natural Gas)

Energie

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Auto ist nach einem Unfall weitgehend zerstört. Ein 83-Jähriger war im Landkreis Stade gegen einen Baum gefahren. © Polizeiinspektion Stade

Ungebremst mit Auto gegen Baum: 83-Jähriger schwer verletzt

Der Mann war im Landkreis Stade von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr rettete ihn aus dem Autowrack. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen