Letzte Ziegelfabrik in SH stellt Betrieb ein

Stand: 27.01.2023 18:53 Uhr

Das Ziegelwerk Glückstadt hat seinen Betrieb eingestellt. Das teilte ein Sprecher des zur belgischen Vandersanden-Gruppe gehörenden Unternehmens mit.

Mit der Schließung der Ziegelfabrik in Glückstadt (Kreis Steinburg) verlieren 21 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Sie waren schon seit einem Jahr in Kurzarbeit. Der Firmensprecher nannte wirtschaftliche Gründe für die Werksschließung, vor allem die hohen Energiekosten, außerdem nicht mehr zeitgemäße Nachhaltigkeitsstandards. Pandemie und Energiekrise hätten dem Unternehmen schwer zugesetzt, so die Geschäftsleitung.

Seit 120 Jahren Ziegel hergestellt

In Glückstadt wurden seit über 120 Jahren Ziegel hergestellt - unter anderem die Klinker, die das Stadtbild Hamburgs bis heute prägen. Das Werk gehörte jahrelang Heinrich Pollmann, der es 2019 an die Vandersanden-Gruppe verkauft hatte. Mit Glückstadt wurde nun die letzte Ziegelfabrik Schleswig-Holsteins geschlossen.

Weitere Informationen
Häuserzeile am Glückstädter Binnenhafen © Glückstadt Destination Management GmbH

Glückstadt: Elbstädtchen der Fortuna

Die kleine Stadt ist bekannt für ihre schöne Lage an der Elbe, die Renaissancebauten und ihre Fischspezialität Matjes. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 27.01.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiekrise

Handwerk

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr

Videos