Thema: Fischerei

Diese Dorsche sind gut 30 Jahre alt und einen Meter lang. © NDR Foto: Pauline Reinhardt

Dorsch-Bestand in der Ostsee erholt sich nur langsam

Der Internationale Rat für Meeresforschung sieht kaum Verbesserungen auch bei Sprotten. Etwas besser sieht es bei Hering und Scholle aus. mehr

Fangfahrt eines Krabbenkutters auf der Nordsee vor Büsum im Kreis Dithmarschen. © picture alliance | imageBROKER Foto: Oliver Ring

Neues Berufsbild Meeresförster: Hoffnung für die Ostseefischer

Die Ostseefischer kämpfen um ihre Existenz. In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Weiterbildung zum Meeresförster jetzt neue Perspektiven bieten. mehr

Frisch gefangene Seelachse auf hölzernem Untergrund © Fotolia Foto: crowlover

Landwirtschaftskammer erwartet steigende Preise für Fisch

Gründe seien etwa sinkende Fangmengen und steigende Kosten. 2023 war laut Kammer ein schwieriges Jahr für Nordseefischer. mehr

Audios & Videos

Fischerboote liegen im Hafen von Cuxhaven © NDR Foto: Jörn Pietschke

BUND: Hälfte der Meeresschutzgebiete in der Nordsee zerstört

Umweltschützer des BUND machen weiter Druck auf Fischer, die in Meeresschutzgebieten mit Grundschleppnetzen fischen. mehr

Ein alter Fischer flickt sein Netz in Neustadt/Holstein. © NDR Foto: Karl Goldhamer

Kritik an Plänen zu Fischereiverboten in der Ostsee

Der Landesfischereiverband SH befürchtet durch die neuen Schutzgebiete das Ende für viele Traditionsbetriebe im Land. mehr

Krabbenkutter fischt in der Nordsee vor Büsum. © picture alliance | imageBROKER Foto: Stefan Ziese

Fischreserven in Nord- und Ostsee für 2024 aufgebraucht

Für die weitere Nachfrage an Fischen sind Schleswig-Holstein und ganz Deutschland laut mehrerer Organisationen künftig auf Importe angewiesen. mehr

Fischerboote fahren auf der Nordsee. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter

Fischereifonds: Ein Eckpfeiler für die Zukunft der Fischer?

Die schleswig-holsteinischen Krabbenfischer finden die Idee aus Niedersachsen gut, das Ministerium in Kiel ist eher zurückhaltend. mehr

Das Sperrwerk Leysiel ist während Wartungsarbeiten trocken gelegt. © Lippe/NLWKN Foto: Lippe

Drei Wochen Zwangspause: Sperrwerk Leysiel wird gewartet

Die Anlage vor Greetsiel ist gleichzeitig Sperrwerk, Siel und Seeschleuse. Alle zwei Jahre muss sie gewartet werden. mehr

Ein Fischerboot auf dem Meer. © imago images/YAY Images

Ostseefischer sollen Meeres-Förster werden

Der Ostsee geht es schlecht und entsprechend auch den Fischern. Eine Kommission hat jetzt Zukunftsvorschläge erarbeitet. mehr

KI-System erkennt Heringe und Plattfisch im Schleppnetz © Thünen-Institut für Ostseefischerei Foto: Dr. Daniel Stepputtis

Überfischung in der Ostsee: Smarte Netze sollen helfen

Forscher entwickeln eine künstliche Intelligenz, die selbst entscheidet: Bleibt der Fisch im Netz oder nicht? mehr

Blick auf den Fischereihafen von Büsum © Yasmin Appelhans / NDR

Synapsen: Kein Dorsch, nirgends: Die Zukunft der Fischerei

Werden wir irgendwann nicht mehr wissen, dass es Fische gab, die wichtiger Teil unserer Nahrung waren? Wie wir die Bestände retten könnten. mehr

Bundeskanzler Scholz und weitere Teilnehmer*innen der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen © dpa-Bildfunk Foto: Michael Matthey/dpa

Nationale Maritime Konferenz: Scholz verspricht Hilfe für Häfen

"Der Bund bekennt sich zu seinem Teil der Verantwortung", sagte der Kanzler zum Start der Konferenz in Bremen. Konkreter wurde er aber nicht. mehr