Thema: Architektur

Schloss Reinbek © picture alliance Foto: picture alliance / L/Reu/Shotshop | L/Reu

Mission am Schloss Reinbek: Kindern Kultur nahe bringen

Mit seinen Angeboten für Kinder und Jugendliche möchte das Schloss Reinbek den Nachwuchs an die Kultur heranführen. mehr

Einkaufsstraße mit Zoom-Effekt © fotolia Foto: Christian Müller

70 Jahre Fußgängerzone: Auf der Suche nach Leben in der Shoppingmeile

Am 12. Dezember 1953 wurde die Holstenstraße in Kiel autofrei gemacht. Wie steht es heute um Fußgängerzonen in Deutschland? mehr

Herbst in einem Park in Oldenburg mit vielen bunten Blättern auf dem Boden und an den Bäumen. © Saskia Benthack Foto: Saskia Benthack

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Museum - wie funktioniert das?

Die Klimaoasen Oldenburg sind ein gutes Beispiel für eine ausgelagerte Museumsfläche, die auf die Klimafolgen hinweist und forscht. mehr

Ein Mann steht vor der Fassade des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg © picture alliance Foto: Sarah Knorr

50 Meter Kunst: Neues Wandgemälde für Horst-Janssen-Museum

Der Illustrator Christoph Niemann hat die Museumsfassade zum Kunstwerk gemacht. Nachts erscheint das Bild anders als am Tag. mehr

Eine Frau mit braunen, schulterlangen Haaren und rotem Lippenstift schaut nach vorne in die Kamera und lächelt leicht. © picture alliance / dpa | Peter Endig Foto: Peter Endig

Ana Dimke erforscht die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Die Präsidentin der HBK spricht unter anderem über ihr ungewöhnliches Forschungsfeld und darüber, was das mit Kultur zu tun hat. mehr

Blickm auf das Wasserschloss in der Speicherstadt, davor eine Barkasse. © Mediaserver Hamburg Foto: Jörg Modrow

Speicherstadt und Chilehaus: Hamburgs UNESCO-Welterbe entdecken

Der Lagerhauskomplex und der imposante Backsteinbau des Chilehauses liegen nur einen Steinwurf von der Hafencity entfernt. mehr

Spitze des Chilehauses und Teil der Sprinkenhof-Fassade im Hamburger Kontorhausviertel. © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburgs UNESCO-Welterbe: Wo sich der Handel ein Denkmal setzte

Das Kontorhausviertel ist ein einzigartiges Architekturzeugnis der 1920er-Jahre. Heute zählt es zum UNESCO-Welterbe. mehr

"Schlusssteinlegung durch Kaiser Wilhelm II. an der Brooksbrücke, 29. Oktober 1888" ist der Titel der Grafik von G. Arnould aus dem Jahre 1888. © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: Deutsches Zollmuseum

Speicherstadt: Ein Wohnviertel wird Warenlager

Meisterliches Bauwerk auf Eichenpfählen: Am 29. Oktober 1888 weiht Wilhelm II. die Hamburger Speicherstadt ein. Etliche Häuser wurden für sie abgerissen. mehr

Der Haupteingang des St. Annen-Museums in Lübeck © St. Annen-Museum Foto: Norbert Miguletz

Museumsquartier St. Annen

Das Lübecker Museumsquartier St. Annen verbindet Geschichte, Kunst und Gegenwart der Hansestadt. mehr

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Sanierung des Doberaner Münsters: Erstes Drittel abgeschlossen

Seit mehr als einem Jahr wird das Deckengewölbe des Doberaner Münsters restauriert. Ein Drittel der Arbeiten ist bereits abgeschlossen. mehr

Das Schloss von Güstrow © imago images Foto: blickwinkel

Güstrow: Kunst und Kultur der Barlachstadt erleben

Ob Barlach- oder Residenzstadt: Güstrow steht für bekannte Künstler und Herrscher. Besonders sehenswert sind Schloss und Rathaus. mehr

Treppenhaus im Theaterfigurenmuseum © NDR

KOLK 17 Figurentheater & Museum

Neben dem Figurentheater auch eins der wenigen Museen weltweit, das sich ausschließlich mit Figurentheater beschäftigen. mehr