Thema: Installationskunst

Der Westturm auf Wangerooge wird mit bunten LEDs angeleuchtet. © picture alliance/dpa/Jugendherberge Wangerooge | Jessica Indenbirken Foto: Jessica Indenbirken

Farbspektakel auf der Insel: "Lichtwoche" auf Wangerooge

Bis zum 8. September beleuchten Lichtkünstlerinnen und -künstler jeden Abend ein Gebäude oder einen Platz der Insel. mehr

Fabian Knecht, Schwarz gebadet, ohne Firnes, 2023, Ölfarbe auf Leinwand, 600 x 280 cm © Courtesy the artist and alexander levy, Berlin

Ausstellung in Wolfsburg: Künstler verarbeitet Kriegserlebnisse

Fabian Knecht war mehrmals als freiwilliger Helfer in der Ukraine. Seine Kriegserfahrungen hat er in Kunstwerken verarbeitet. mehr

Silberne, sichelförmige Blechelemente schweben in der Luft. Im Hintergrund stehen hohe Gebäude, davor grüne Büsche. © NDR Foto: Agnes Bührig

Lichtzeit-Labor in Hannover: Blick in die Geschichte

Das multimediale Projekt lädt an drei Orten der Stadt zum Entdecken und zur Interaktion ein. mehr

Roland Schefferski: Die Welt 2021 ("Deutsche Dominanz akzeptieren wir nicht") - im Rahmen der Ausstellung "Seeing Is (Not) Believing" © Kunsthalle Rostock Foto: Michal Wojtarowicz

Kunst als Medienkritik: "Seeing Is (Not) Believing"

Die Künstler Nedeljkovic und Schefferski setzen sich kritisch mit Medien auseinander - zu sehen in der Kunsthalle Rostock. mehr

Kunstwerke in der Wohldenbergerstraße in Goslar, verstellt von Boxen für Elektrofahrräder. © NDR Foto: Frederik Schulz-Greve

Goslar: Kunst zieht gegen Fahrradboxen den Kürzeren

Die Stadt lässt Fahrradboxen in der Wohldenbergerstraße aufstellen und verstellt damit Kunstwerke. Ein Kommentar von Frederik Schulz-Greve. mehr

Ein junger Mann steht vor einem Modell eines Zuges. © NDR Foto: Frank Hajasch

Kieler Muthesius Kunsthochschule zeigt Abschlussarbeiten

Die Jahresausstellung mit den Kunst- und Designarbeiten der Studierenden lief bis Sonntag. mehr

Container stehen vor öffentlich ausgestellter Kunst. © NDR Foto: Paul Frederik Schulz-Greve

Posse in Goslar: Neue Fahrradboxen verdecken Kunstwerke

Offenbar hat man sich beim Platzieren der 50.000 Euro teuren Boxen wenig Gedanken gemacht. Die Bürgermeisterin will nun handeln. mehr

Streetart-Bild von Jack Lack und Fesa in der Millerntor Gallery, das großflächige Hände zeigt, durch die Wasser hindurch läuft. © Axel Boettcher/Millerntor Gallery Foto: Axel Boettcher

Millerntor Gallery: Wasser und Müll im Fokus der Streetart

Das Stadion des FC St. Pauli in Hamburg ist wieder in die Millerntor Gallery verwandelt worden. Das Kunstprojekt fördert Trinkwasserprojekte. mehr

Ein riesiger QR-Code in Form einer Flamme hängt in der Kunsthalle Osnabrück © Kunsthalle Osnabrück

"Ihr Paket ist abholbereit": Kunsthalle Osnabrück feiert Jubiläum

Seit 30 Jahren ist die Kunsthalle in einem ehemaligen Dominikanerkloster beheimatet. Zum Jubiläum gibt's freien Eintritt und eine eigene "Packstation". mehr

Der ghanaische Künstler Ibrahim Mahama steht in Osnabrück vor einer von ihm mit Jutesäcken verhüllten Fassade. © picture alliance / epd-bild Foto: Detlef Heese

Christo-Stil gegen globale Ungerechtigkeit: Künstler verhüllt Kaufhaus in Osnabrück

Die Installation des ghanaischen Künstlers Ibrahim Mahama wird am Samstag offiziell eröffnet. Das Projekt ist nicht unumstritten. mehr

Die Dorfkirche in Federow (Müritzkreis) dient seit 2005 als Hörspielkirche. © picture alliance / ZB | Bernd Wüstneck Foto: Bernd Wüstneck

Hörspielkirche Federow: Wie Kirchen anders genutzt werden

In der Wochenserie von NDR 1 Radio MV geht es um Kirchen, die alternativ genutzt werden. Die Hörspielkirche in Federow war die erste ihrer Art in Deutschland. mehr

In der Kirche St. Jakobi hängt ein Gemälde an einer kahlen, grauen Wand. © NDR Foto: Janet Lindemann

"Totentanz" in der Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund

Seit vielen Jahren thematisiert Rubica von Streng Leben und Tod in ihrer Kunst. Ihr Werkzyklus "Totentanz" erregt nun viel Aufmerksamkeit. mehr