Thema: Schifffahrt

Der Spezialkran "Baltic Lift" im Rostocker Seehafen neben dem Schwergutschiff "Jumbo Vision" (l.), von dem aus bei einem Unfall zwei mobile Hafenkräne bei ihrer Verladung in das Hafenbecken gestürzt sind. © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild

Kran-Havarie: Bergung nicht vor Mittwoch

Nach dem Kran-Unfall im Rostocker Überseehafen arbeiten Spezialisten an einem Plan zur Bergung. Sie prüfen auch, ob die Kräne unter Wasser zum Teil demontiert werden können. mehr

Der Containerfrachter Sajir der Reederei UASC fährt in Brunsbüttel die Elbe vom Hamburger Hafen kommend in eine Nebelbank hinein. © picture alliance Foto: Axel Heimken/dpa

Verschärfter Schwefelgrenzwert für Schifffahrt

Die meisten Containerschiffe fahren bislang mit Schweröl. Eine neue Richtlinie schreibt jetzt einen deutlich geringeren Schwefelanteil vor. Ein Ansatz für Veränderungen in der Branche. mehr

Schaulustige versammeln sich 1958 zur Taufe des Segelschulschiffs der Bundesmarine "Gorch Fock". © picture-alliance/ dpa Foto: Blohm + Voss

Als die "Gorch Fock" vom Stapel lief

Unter Jubel läuft die "Gorch Fock" am 23. August 1958 als Stolz der Bundesmarine in Hamburg vom Stapel. Doch tödliche Unfälle und die Kostenexplosion bei der Sanierung sorgen später für Schlagzeilen. mehr

Modell einer alten Kogge © Jan Farclas Foto: Jan Farclas

Wismarer Schiffswrack älter als vermutet

Das vor zwei Jahren im Wismarer Hafen entdeckte Wrack eines mittelalterlichen Handelsschiffs ist mehr als 800 Jahre alt. Das haben Untersuchungen von Experten in einem Speziallabor ergeben. mehr

Die Visualisierung zeigt den geplanten Inselhafen Prerow an der Seebrücke in Prerow. © dpa-Bildfunk Foto: Tinus Medien

Prerow: Planungen für Inselhafen fast abgeschlossen

Die Planungen für den Inselhafen Prerow sind fast abgeschlossen. Sie sehen 44 Liegeplätzen für Sportbootfahrer, Seenotretter und Fischer vor. Der Hafen soll 2021 eingeweiht werden. mehr

Ein Flusskreuzfahrtschiff liegt vor der Neptunwerft in Rostock-Warnemünde. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Flusskreuzer der Neptun-Werft getauft

Sechs auf der Rostocker Neptun-Werft gebaute Flusskreuzfahrtschiffe sind am Dienstag getauft worden. Die 135 Meter langen Schiffe sollen auf dem Rhein, dem Main und der Donau eingesetzt werden. mehr

Die Europa am 15. August 1928 bei ihrem Stapellauf in Hamburg. © dpa - picture alliance Foto: akg-images

Die "Europa": In viereinhalb Tagen über den Atlantik

Am 15. August 1928 läuft in Hamburg die "Europa" vom Stapel. Doch noch vor der Jungfernfahrt brennt sie aus. mehr

Die Glory Amsterdam von hinten. © NDR

"Glory Amsterdam": Die Havarie und die Folgen

Tagelang hat die "Glory Amsterdam" Ende Oktober vor Langeoog festgesteckt. Fragen und Forderungen nach der Havarie und der schwierigen Bergung bleiben auch 2018 aktuell. mehr

Wrackbergung im Hafen von Wismar © Jan Farclas Foto: Jan Farclas

Wrack in Wismar: War es ein Wikingerschiff?

Im Wismarer Hafen ist die Bergung eines mittelalterlichen Schiffswracks abgeschlossen worden. Nun wird es in Schwerin eingelagert. Experten sprechen von einem sehr seltenen Fund. mehr

Hapag-Lloyd-Schriftzug am Stammsitz am Ballindamm in Hamburg © dpa - Bildfunk Foto: Maurizio Gambarini

Hapag-Lloyd: Auf den Weltmeeren zu Hause

Hapag-Lloyd aus Hamburg ist die größte Reederei Deutschlands - und ein Unternehmen mit Tradition. Es blickt auf 170 Jahre Schifffahrtsgeschichte zurück. Ein Porträt. mehr

Sportboote und Radfahrer bewegen sich am 12.6.2000 auf und entlang des Elbe-Lübeck-Kanals bei Kühsen im Kreis Herzogtum Lauenburg. © picture alliance Foto: Wolfgang Langenstrassen

Umstritten: Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals

Der Elbe-Lübeck-Kanal soll für mindestens 838 Millionen Euro ausgebaut werden. Doch die Investition wird sich kaum rechnen, die Zahl der Frachtschiffe ist seit Jahren rückläufig. mehr

Rinder werden eine Rampe auf ein Schiff hoch getrieben. © Animal Welfare Foundation

Rindertransport per Schiff: Tierschutz über Bord?

Rinder aus Niedersachsen werden nicht nur mit dem Lkw, sondern auch per Schiff exportiert. NDR und SZ liegen Informationen über Tierschutzprobleme von Seetransporten vor. mehr