Thema: VW - News und Hintergründe

Ein Kran hängt über einem VW-Logo. © dpa - Bildfunk Foto: Peter Steffen

VW-Skandal: Zeit für Kronzeugen wird knapp

Volkswagen hat das Amnestieprogramm für in den Abgas-Skandal verwickelte Mitarbeiter bis Ende November befristet. Außerdem tauschte das Unternehmen den Chef der Konzern-Revision aus. mehr

Der Abgas eines Autos. © NDR

Abgas-Skandal: KBA und EU setzen VW unter Druck

Nach den Skandalen um manipulierte Abgaswerte steht Volkswagen weiter unter Druck. Das Kraftfahrt-Bundesamt setzte VW eine Frist für Lösungsvorschläge. Auch die EU drängt auf Erklärungen. mehr

VW-Emblem © dpa

VW: Bei 540.000 Pkw reicht kein Software-Austausch

Bei 540.000 von den 2,4 Millionen vom Abgas-Skandal betroffenen Pkw reicht der Software-Austausch nicht aus. Der Streit zwischen Betriebsrat und VW-Spitze scheint derweil ausgeräumt. mehr

Martin Winterkorn © imago/DeFodi

Winterkorns Ehrgeiz als Auslöser für CO2-Betrug?

Die gefälschten CO2-Werte bei VW kamen durch Geständnisse von Mitarbeitern des Konzerns ans Licht. Auslöser der Trickserei soll ein Versprechen von Ex-VW-Chef Winterkorn gewesen sein. mehr

VW Kunde Rainer Hauschild sitzt in seinem Auto. © NDR

Der treue Herr Hauschild und der Volkswagen-Skandal

25 Jahre ist Rainer Hauschild aus Leer VW gefahren - nach dem Skandal um manipulierte Abgaswerte kommt er erstmals ins Zweifeln. Eine Geschichte über das Ringen mit einem Weltkonzern. mehr

VW-Betriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh spricht vor Pressevertretern. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

VW: Bruch zwischen Betriebsrat und Vorstand?

Kein Gesamtkonzept für den Umgang mit dem Abgas-Skandal, Sprachlosigkeit statt Zusammenhalt: In einem Brief attackiert VW-Betriebsratschef Osterloh das Konzern-Management und fordert Gespräche. mehr

Der Abgas eines Autos. © NDR

Falsche CO2-Werte: VW will Kfz-Steuern übernehmen

Hunderttausende Fahrzeuge sind von den frisierten CO2-Werten betroffen: Nun hat Volkswagen angekündigt, mögliche Nachzahlungen bei den Kfz-Steuern zu übernehmen. mehr

VW-Emblem © dpa

Ermittlungen gegen VW wegen falscher CO2-Werte

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig nimmt in der VW-Affäre weitere Untersuchungen auf. Anlass sind die geschönten Angaben beim Verbrauch und CO2-Ausstoß von 98.000 Fahrzeugen. mehr

Ein auf die Straße gedrucktes, zersprungenes VW-Logo © Ralph Peters Foto: Ralph Peters

Massives Problem für Volkswagen

VW soll auch bei den großen Drei-Liter-Motoren getrickst haben. Kann der Konzern die Vorwürfe nicht entkräften, beschädigt das den eigenen Chef, kommentiert Ann-Katrin Johannsmann. mehr

Ein Messschlauch eines Gerätes zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf TDI. © dpa bildfunk Foto: Patrick Pleul

Statt Umweltpolitik kommt Industriepolitik raus

Der Rahmen für neue Auto-Abgastests in Europa steht. Aber die Regeln sind weniger scharf als von der EU-Kommission ursprünglich geplant. Ein Kommentar von Martin Gent. mehr

Ein VW Zeichen liegt auf einem Riss auf der Straße. © Christian Ohde Foto: Christian Ohde

VW präsentiert Strategie nach Milliardenverlust

VW-Chef Müller will den Konzern mit einem Fünf-Punkte-Plan für die Herausforderungen im Zuge des Abgas-Skandals wappnen. Die Krise hat dem Konzern 3,5 Milliarden Euro Verlust eingebrockt. mehr

Matthias Müller bei einer Pressekonferenz von Volkswagen © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Müller: Keine Kurzarbeit bei Volkswagen

VW-Chef Müller hat bei einem Werksbesuch versichert, dass sich der Skandal nicht auf die Mitarbeiter auswirken wird. Unterdessen gab VW einen Verkaufsstopp von manipulierten Autos bekannt. mehr