Thema: Landtag Schleswig-Holstein: Nachrichten aus der Landespolitik

Tobias Koch (CDU) spricht bei der Aktuellen Stunde im Plenarsaal des Schleswig-Holsteiner Landtags © NDR

Opposition: Schwarz-grüner Koalitionsvertrag zu unkonkret

Einen Tag nach der Regierungsvereidigung hat die Opposition eine Aktuelle Stunde beantragt. Thema: der schwarz-grüne Koalitionsvertrag. mehr

Vereidigung von Daniel Günther (CDU) © NDR

Daniel Günther ist alter und neuer Ministerpräsident von SH

Der CDU-Politiker wurde am Mittwoch im schleswig-holsteinischen Landtag in seinem Amt bestätigt. Er bekam eine breite Zustimmung. mehr

Karin Prien © picture alliance / photothek Foto: Ute Grabowsky

Nach der Ministerpräsidenten-Wahl: Karin Prien im Gespräch

Karin Prien bleibt Bildungsministerin in Schleswig-Holstein. Im Interview spricht sie über ihre neuen Herausforderungen. mehr

Daniel Günther (CDU), Schleswig-Holsteins Ministerpräsident, und Monika Heinold (Bündnis90/Die Grünen), Schleswig-Holsteins Finanzministerin kurz nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags. © dpa Foto: Axel Heimken

Nach der Ministerpräsidenten-Wahl: Was Schwarz-Grün vor sich hat

Der Landtag hat Daniel Günther erneut zum Ministerpräsidenten gewählt: der Start für die neue Regierung aus CDU und Grünen. Für die gibt es einiges zu tun. mehr

Das Landtagsgebäude mit seinem gläsernen Parlamentssaal. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Erste Sitzung des neugewählten Landtags in Schleswig-Holstein

Nach der Eröffnung durch den Alterspräsidenten Lehnert wurde Kristina Herbst (CDU) zur neuen Landtagspräsidentin gewählt. mehr

Kristina Herbst, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (SH), auf einer Konferenz © Picture Alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Kristina Herbst als neue Landtagspräsidentin in SH gewählt

Eine Frau steht künftig an der Spitze des schleswig-holsteinischen Landtages. CDU-Politikerin Kristina Herbst löst Klaus Schlie ab. mehr

Ein Porträt von Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages. © Landtag Schleswig-Holstein Foto: Landtag Schleswig-Holstein

Abschied aus der Landespolitik: Klaus Schlie sagt Tschüs

Nach zehn Jahren gibt der CDU-Politiker sein Amt als Landtagspräsident ab. Trotz mancher Konflikte zollt ihm zum Abschied auch der politische Gegner Respekt. mehr

Staatskanzlei Kiel © dpa Foto: Horst Pfeiffer

Grote-Rücktritt: Landesregierung dementiert Absprachen

Auch zwei Monate nach dem Rücktritt von Innenminister Grote gibt es weiter Diskussionen. Die Landesregierung hat nun Vorwürfe zurückgewiesen, dass es Absprachen mit der Staatsanwaltschaft gegeben habe. mehr

Innenminister Hans-Joachim Grote (CDU) blickt in die Kamera. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Grote-Rücktritt: Stegner zweifelt an Günthers Gründen

Warum musste Innenminister Grote (CDU) zurücktreten? Nach Akteneinsicht glaubt SPD-Fraktionschef Stegner nicht der Erklärung des Ministerpräsidenten zu den Gründen des Grote-Rückzugs. mehr

Das Landtagsgebäude und der Plenarsaal von vorne in Kiel. © NDR

"BeStra"-Bericht sorgt für unruhige Zeiten in Kiel

Brisante Chats lassen Politik und Staatsanwaltschaft in Schleswig-Holstein nicht los. Die Landesregierung hat nun die Akten im Fall um den Rücktritt von Innenminister Grote freigegeben. mehr

Schauspieler*innen bei der Probe des Theaterstücks. © NDR Foto: Lukas Knauer

Schüler bringen Grenzgeschichte auf die Bühne

Schüler des Deutschen Gymnasiums im dänischen Apenrade zeigen im Theaterstück "Amphibien", was es heißt, Teil einer Minderheit zu sein. Anlass ist das deutsch-dänische Grenzjubiläum 2020. mehr

Ergebnisse der NDR Umfrage im April 2018 zur Kommunalwahl 2018 in Schleswig-Holstein als Balken-Grafik. © NDR

Umfrage: Große Zustimmung für Jamaika-Koalition

Knapp ein Jahr nach der Landtagswahl ist eine große Mehrheit der Schleswig-Holsteiner mit der Jamaika-Koalition zufrieden. Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, läge die CDU 12 Prozentpunkte vor der SPD. mehr